Natürliches Badevergnügen mit dem Holzpool
By admin. Filed in Allgemein |Der Holzpool zählt zu den Aufstellpools und reiht sich in die Kategorie der Frame Pools und Stahlwandbecken ein. Aufstellpools sind besonders wegen ihrer Flexibilität sehr beliebt. Sie lassen sich im Vergleich zu massiven Schwimmbecken schnell und unkompliziert aufbauen, ohne dass umfangreiche Vorbereitungen erforderlich wären.
Die Wände des Holzpools setzen sich aus aneinandergefügten Holzelementen bzw. Bohlen zusammen. Die Auskleidung des Beckens verleiht dem Holzpool absolute Dichtigkeit. Ebenso wie andere Poolarten kann auch der Holzpool beliebig mit Pooltechnik und etwaigem Zubehör ausgestattet werden. Holzpools gibt es in verschiedenen Varianten. Die einzelnen Modelle unterschiedlicher Hersteller sind zudem in einer vielfältigen Auswahl an Größen und Beckenformen erhältlich.
Die Lebensdauer eines Holzpools kann bei sachgemäßer Pflege bis zu 10 Jahren und darüber hinaus betragen. Im Vergleich zu einigen anderen Aufstellbecken seiner Kategorie verfügt der Holzpool über eine deutlich höhere Stabilität. Insbesondere durch seine natürliche Optik hebt sich der Holzpool von anderen Aufstellpools hervor.
Keine andere Poolart lässt sich so harmonisch in den Garten einpflegen wie der Holzpool. Die Holzverkleidung im Kontrast mit dem satten Grün des Rasens erweckt beim Betrachter den Eindruck einer natürlichen Badestätte. Dagegen wirken andere Aufstellpools sehr provisorisch und künstlich.
Der Aufbau
Um einen Holzpool im Garten aufzubauen, bedarf es keiner professionellen Hilfe. Lediglich die Unterstützung einer zweiten Person wird benötigt. Wenn der Aufbau an einem Samstagmorgen, nach einem guten Frühstück im Garten, in Angriff genommen wird, steht der Pool spätestens am Sonntagabend. Etwas handwerkliches Geschick und Freude am Projekt sind natürlich von Vorteil.
Denn der Aufbau eines Holzpools ist etwas umfangreicher als die Montage eines günstigen Aufstellpools aus dem Baumarkt. Die Vorfreude auf das erste Bad im neuen Holzpool ist beim Aufbau natürlich die beste Motivation.
Fast alle Holzpoolmodelle verfügen über einen zusätzlichen Technikschacht. In diesem wird die gesamte Pooltechnik untergebracht. Vor Witterungen geschützt, sorgt die Pooltechnik für einen reibungslosen Betrieb des Holzpools.
Der Preis
Im Vergleich zu anderen Aufstellpools muss beim Kauf eines Holzpools wesentlich tiefer in die Tasche gegriffen werden. Der höhere Anschaffungspreis wird zwar zu Beginn als Nachteil gewertet, zahlt sich jedoch im Laufe der Jahre, hinsichtlich der enormen Langlebigkeit des Pools, schnell wieder aus. Die Preise für Holzpools beginnen bei rund 3.000 Euro.